Mit der verlässlichen und nachhaltigen Strom- und Trinkwasserversorgung leisten wir einen wichtigen Beitrag für das Funktionieren von Imst und Umgebung. Heute und in Zukunft. Wir kennen die Region wie unsere Westentasche und sind uns unserer Verantwortung bewusst. Die Nähe zu unseren Kunden, das vielseitige Angebot und der bewährte „alles-aus-einer-Hand“-Service sind die drei Säulen, auf die wir bauen.
Der stetig steigende Strombedarf im Bereich Imst-Bundesstraße/Meilensteinweg/Hochrinne erfordert die Neuerrichtung einer Umspannstation 10/0,4 kV.
Die Stadtwerke Imst betreiben 42 Quellfassungen und 27 Quellstuben. Damit sichern sie sowohl die Strom- als auch die Trinkwasserversorgung der Bezirkshauptstadt Imst und einiger Umlandgemeinden.
In Hoch-Imst wurde jüngst ein neuer Hochbehälter errichtet, der die Stadtgemeinde mit bestem Quellwasser versorgt.
Im Auftrag der Stadt Imst haben die Stadtwerke Imst, beim Geh- und Radweg in Brennbichl, vom Klärwerk Gurgltal bis zur Brücke Inntalradweg, Richtung Bahnhof eine neue „smarte Photovoltaikbeleuchtung"...
Im Jahr 2018 wurde eine Bestandsanalyse über den Teilbereich der WVA Hoch-Imst veranlasst, im Anschluss zu dieser Analyse konnte zeitnah von mehreren Studien die optimale Projektplanung begonnen werden.